Kursnummer | 210171 |
Dozent |
Jürgen Kuhn
|
erster Termin | Freitag, 18.06.2021 18:30–21:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 19.06.2021 10:00–16:00 Uhr |
Fr 18.6.20, 18:30 - 21:30 Raum 304 Sa 19.6.20,10:00-16:00 |
|
Gebühr | 60,00 EUR , nicht ermäßigbar |
Ort |
vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 304
|
Kultur und Natur lassen sich am besten in gemäßigtem Tempo erkunden.
Wir erfahren unterschiedliche Wasserwege im Boot, ohne Motor, und entdecken auf diese Art die Besonderheiten von Bach- und Flussläufen in unserer Region. Wir sehen, wie der Mensch diese nutzt und so seit Jahrhunderten in die Natur eingegriffen hat. Wir lernen vor allen Dingen, wie wir uns heute nachhaltig auf dem Wasser bewegen, damit die Natur, das Leben auf und unter Wasser keinen Schaden nimmt.
Natürlich muss am Anfang dieser Reihe ein Kurs stehen, in dem Sie die Technik des Paddelns erlernen können und auch Grundregeln der Wasserschiffahrt kennen lernen. Schließen Sie ungezwungen und unter Anleitung erste Kontakte mit einem Canadier oder Kajak!
Der theoretische Unterricht (Freitagabend) beinhaltet Themen wie Bootstypen, Richtlinien und Bestimmungen der Wasserschifffahrtsdirektion bis hin zur Auswahl der richtigen Sicherheitsausrüstung.
Im praktischen Teil des Kurses (Samstag) stehen Übungen auf dem Wasser mit dem Boot im Mittelpunkt.
Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Personen, die sich gern einmal ein Boot ausleihen oder einfach mal paddeln möchten, aber noch keine oder nur geringe Erfahrung im Umgang mit Kajak und Canadier besitzen.
Stift und Papier für Notizen
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Fr., 18.06.2021 18:30–21:30 Uhr | vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 304 |
2. | Sa., 19.06.2021 10:00–16:00 Uhr |
vhs Aschaffenburg
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 06021/38688-0
Fax 06021/38688-20
Kontakt & Anfahrt