Sie sind hier:
MBSR (eng. Mindfulness-Based Stress Reduction - dt. Stressbewältigung durch Achtsamkeit) ist das weltweit am besten erforschte Anti-Stress-Training. Dieses achtsamkeitsbasierte Verfahren wurde von dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts Medical School als Selbsthilfe zur Stressbewältigung und Stressprophylaxe entwickelt und ist wissenschaftlich anerkannt.
Achtsames Handeln ist ein sehr wirksames Instrument, um mit Anspannung, Stress, körperlichen Schmerzen und Konfliktsituationen bewusster und gelassener umzugehen. Eine achtsame Haltung befähigt uns, Stresssituationen aus einer wachen inneren Haltung heraus zu begegnen und damit bewusster zu agieren, anstatt automatisierten und oftmals stressverstärkenden Handlungsmustern zu folgen. Das Programm vermittelt intensiv die Praxis der Achtsamkeit. Es kombiniert unterschiedliche Arten der Meditation und Yogaübungen mit Kurzvorträgen zum Thema Stress und Stressauslösern sowie praktische Übungen zur achtsamen Kommunikation.
Im Kurs wird umfassendes Material zur Verfügung gestellt, um die Achtsamkeitspraxis selbständig zu Hause zu vertiefen und damit in den Alltag zu integrieren. Ein Vorgespräch ist verpflichtender Bestandteil des Kurses.
Am 30.04 findet ein Online-Informationsvormittag statt, in dem das MBSR-Programm vorgestellt wird (s. Kursnr. 329007).
Achtsames Handeln ist ein sehr wirksames Instrument, um mit Anspannung, Stress, körperlichen Schmerzen und Konfliktsituationen bewusster und gelassener umzugehen. Eine achtsame Haltung befähigt uns, Stresssituationen aus einer wachen inneren Haltung heraus zu begegnen und damit bewusster zu agieren, anstatt automatisierten und oftmals stressverstärkenden Handlungsmustern zu folgen. Das Programm vermittelt intensiv die Praxis der Achtsamkeit. Es kombiniert unterschiedliche Arten der Meditation und Yogaübungen mit Kurzvorträgen zum Thema Stress und Stressauslösern sowie praktische Übungen zur achtsamen Kommunikation.
Im Kurs wird umfassendes Material zur Verfügung gestellt, um die Achtsamkeitspraxis selbständig zu Hause zu vertiefen und damit in den Alltag zu integrieren. Ein Vorgespräch ist verpflichtender Bestandteil des Kurses.
Am 30.04 findet ein Online-Informationsvormittag statt, in dem das MBSR-Programm vorgestellt wird (s. Kursnr. 329007).
Material
Für die Präsenztermine bitte mitbringen: eine Decke sowie ein Abdecktuch für die Sitzkissen/Bänkchen, bequeme Kleidung, Getränk
Kurstermine 9
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 14. Mai 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- Onlinekurs über Zoom
1 Samstag 14. Mai 2022 10:00 – 12:30 Uhr Onlinekurs über Zoom -
- 2
- Samstag, 21. Mai 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01
2 Samstag 21. Mai 2022 10:00 – 12:30 Uhr vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01 - 2 vergangene Termine
-
- 3
- Samstag, 28. Mai 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- Onlinekurs über Zoom
3 Samstag 28. Mai 2022 10:00 – 12:30 Uhr Onlinekurs über Zoom -
- 4
- Samstag, 04. Juni 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01
4 Samstag 04. Juni 2022 10:00 – 12:30 Uhr vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01 -
- 5
- Samstag, 11. Juni 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- Onlinekurs über Zoom
5 Samstag 11. Juni 2022 10:00 – 12:30 Uhr Onlinekurs über Zoom -
- 6
- Samstag, 25. Juni 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01
6 Samstag 25. Juni 2022 10:00 – 12:30 Uhr vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01 -
- 7
- Sonntag, 26. Juni 2022
- 09:30 – 15:30 Uhr
- vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01
7 Sonntag 26. Juni 2022 09:30 – 15:30 Uhr vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01 -
- 8
- Samstag, 02. Juli 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- Onlinekurs über Zoom
8 Samstag 02. Juli 2022 10:00 – 12:30 Uhr Onlinekurs über Zoom -
- 9
- Samstag, 09. Juli 2022
- 10:00 – 12:30 Uhr
- vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01
9 Samstag 09. Juli 2022 10:00 – 12:30 Uhr vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01
MBSR (eng. Mindfulness-Based Stress Reduction - dt. Stressbewältigung durch Achtsamkeit) ist das weltweit am besten erforschte Anti-Stress-Training. Dieses achtsamkeitsbasierte Verfahren wurde von dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts Medical School als Selbsthilfe zur Stressbewältigung und Stressprophylaxe entwickelt und ist wissenschaftlich anerkannt.
Achtsames Handeln ist ein sehr wirksames Instrument, um mit Anspannung, Stress, körperlichen Schmerzen und Konfliktsituationen bewusster und gelassener umzugehen. Eine achtsame Haltung befähigt uns, Stresssituationen aus einer wachen inneren Haltung heraus zu begegnen und damit bewusster zu agieren, anstatt automatisierten und oftmals stressverstärkenden Handlungsmustern zu folgen. Das Programm vermittelt intensiv die Praxis der Achtsamkeit. Es kombiniert unterschiedliche Arten der Meditation und Yogaübungen mit Kurzvorträgen zum Thema Stress und Stressauslösern sowie praktische Übungen zur achtsamen Kommunikation.
Im Kurs wird umfassendes Material zur Verfügung gestellt, um die Achtsamkeitspraxis selbständig zu Hause zu vertiefen und damit in den Alltag zu integrieren. Ein Vorgespräch ist verpflichtender Bestandteil des Kurses.
Am 30.04 findet ein Online-Informationsvormittag statt, in dem das MBSR-Programm vorgestellt wird (s. Kursnr. 329007).
Achtsames Handeln ist ein sehr wirksames Instrument, um mit Anspannung, Stress, körperlichen Schmerzen und Konfliktsituationen bewusster und gelassener umzugehen. Eine achtsame Haltung befähigt uns, Stresssituationen aus einer wachen inneren Haltung heraus zu begegnen und damit bewusster zu agieren, anstatt automatisierten und oftmals stressverstärkenden Handlungsmustern zu folgen. Das Programm vermittelt intensiv die Praxis der Achtsamkeit. Es kombiniert unterschiedliche Arten der Meditation und Yogaübungen mit Kurzvorträgen zum Thema Stress und Stressauslösern sowie praktische Übungen zur achtsamen Kommunikation.
Im Kurs wird umfassendes Material zur Verfügung gestellt, um die Achtsamkeitspraxis selbständig zu Hause zu vertiefen und damit in den Alltag zu integrieren. Ein Vorgespräch ist verpflichtender Bestandteil des Kurses.
Am 30.04 findet ein Online-Informationsvormittag statt, in dem das MBSR-Programm vorgestellt wird (s. Kursnr. 329007).
Material
Für die Präsenztermine bitte mitbringen: eine Decke sowie ein Abdecktuch für die Sitzkissen/Bänkchen, bequeme Kleidung, Getränk
-
Gebühr138,00 €
- Kursnummer: 329008
-
StartSa. 14.05.2022
10:00 UhrEndeSa. 09.07.2022
12:30 Uhr
Der Kurs findet abwechselnd in Präsenz und online statt.
Onlinetermine jeweils von 10:00 - 12:30 Uhr:
Sa. 14.5.22 Achtsamkeit erforschen
Sa. 28.5.22 Im Körper beheimatet sein
Sa. 11.6.22 Achtsamer Umgang mit Stress
Sa. 2.7.22 Für sich selbst gut sorgen
Präsenztermine jeweils von 10:00 - 12:30 Uhr :
Sa. 21.5.22 Wie wir die Welt wahrnehmen
Sa. 4.6.22 Stress mit Achtsamkeit begegnen
Sa. 25.6.22 Achtsame Kommunikation
Sa. 9.7.22. Abschied und Neubeginn
So. 26.6.22 Ein Tag in Stille von 9:30 - 15:30 Uhr
Dozent*in:
vhs Online