Janouschek, Caroline
Das Betriebssystem Android, das heute unangefochtener Marktführer ist, findet sich auf Geräten von Samsung, Huawei, LG, Wilko, Xinmih, Sony u.v.m. Der Workshop gibt einen Überblick über die Funktionen und Handhabungen dieser Geräte. Die Teilnehmenden lernen den Aufbau, die Arbeitsweise und die Einsatzgebiete im privaten sowie beruflichen Alltag kennen. Der Workshop konzentriert sich auf die aktuelle Version des Android Betriebssystems. In diesem Workshop üben wir gemeinsam - das aktuelle Betriebssystem mit den wichtigsten Features, Grundfunktionen und Arbeitsweisen, Einstellungen, Apps & Zusatzprogramme installieren und nutzen an ausgesuchten Praxisbeispielen, Hinweise zu Datensicherheit & Datenschutz.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen -je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld- gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: * WENN Funktion und geschachtelte WENN
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: Der SVERWEIS - Suchkriterium & Matrix Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen -je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld- gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: * WENN Funktion und geschachtelte WENN
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: Der SVERWEIS - Suchkriterium & Matrix Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
Der Workshop richtet sich an echte Anfänger*innen und gibt einen grundlegenden Überblick über die Funktionen und Handhabungen der mobilen Technik. Die Teilnehmenden lernen den Aufbau, die Arbeitsweise und die Einsatzgebiete im privaten sowie beruflichen Alltag eines Smartphones oder Tablet kennen. Der Workshop konzentriert sich auf die aktuelle Version des Android Betriebssystems. Ihr Gerät sollte nicht älter als 3-5 Jahre sein. In diesem Workshop üben wir gemeinsam - Oberfläche gestalten, Timer für den Bildschirm einstellen, Grundfunktionen und Arbeitsweisen, Foto, eine App installieren und nutzen (an ausgesuchtem Praxisbeispiel), Hinweise zu Datensicherheit & Datenschutz.
Mit dieser kostenlosen Software von Microsoft lassen sich Videos oder Bilder zu Clips oder Filmen schneiden. Im Kurs werden die Oberfläche des Programms, die Werkzeuge und der Weg von der Kamera zum PC oder Beamer vorgestellt und ausprobiert. Die Funktion zum Schneiden wird ausführlich getestet und das Hinzufügen von Titel, Musik oder visuelle bzw. Spezial-Effekte geübt. Der fertige Imagefilm kann danach zur Präsentation in den sozialen Medien oder der Homepage eingebettet werden. Eigene Filme und Kopfhörer können mitgebracht werden. Das Kursangebot richtet sich auch an Selbstständige oder an pädagogische Fachkräfte, die eine videobasierte Entwicklungsunterstützung von Kindern einsetzen. Erste Kenntnisse in Windows, Sicherheit beim Vorgang "Speichern unter"
In diesem Workshop werden Funktionen aus Word vorgestellt, die für das Selbstmanagement im beruflichen Alltag oder im Familien- / Vereinsmanagement hilfreich sein können. Neben dem effizienten Einsatz der Wordfunktionen, wie z.B. Farbverlauf, Outline oder Formularfelder, können die Gestaltung von Tabellen für Kalender oder sogenannter Habbit-Tracker für ein Bullet Journal verwendet werden. Die Gestaltung, Auswahl und Planung der Ausdrucke für/als eine Planungshilfe fokussieren und fördern den kreativen Denkprozess. Dies ist für ein Zeitmanagement im Beruf/Leben oder Selbstmanagement und Achtsamkeit hilfreich. Word kann ansprechende Ergebnisse erzeugen, die auch künstlerisch Ungeübten einen ersten Start ins Effektive oder Kreative ohne Frustration ermöglichen.
Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen, die sich mit dem Installieren und löschen von Apps vertraut machen möchten. Wie kommt die App, wie geht sie wieder und kostet mich das etwas? Diese Fragen werden an ausgesuchten Beispielen aus den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet. Ihr Handy sollte bereit zum Telefonieren sein. In diesem Kurs können Apps auf Android oder Apple geladen werden. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem weiter verbreiteten Android Geräten. Ihr Handy sollte nicht älter als 3-5 Jahre sein. Echten Anfänger*innen empfehlen wir vorher den Besuch des "Einsteiger Smartphone Kurses I".
Inhalte: - Funktionen zum Auswerten von Datenbereichen - Autofilter und Pivot - Bedingte Formatierung - Einstieg in die Erstellung von Diagrammen
Dieser Kompakt Workshop führt in die Grundlegenden Techniken und Funktionen von PowerPoint ein. Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die sich schnell in die wichtigsten Funktionen einarbeiten müssen. Präsentationen in Verein oder Beruf benötigen neben der Kenntnis zu PowerPoint auch Planungen für die Rahmenbedingungen. Tipps & Tricks zum Präsentieren runden diese Themen ab.
Ziel von EXCEL 1 sind einfache Berechnungen ebenso wie umfangreiche Kalkulationen zu erstellen. Zur Veranschaulichung Ihrer Daten können Sie mit dem Diagrammassistenten aussagekräftige Diagramme und Charts erstellen. Wir starten mit der Oberfläche von Excel, Bestandteile einer Arbeitsmappe und die Befehle Speichern und drucken werden vorbereitet. Daten in Zellen & Co eingeben, löschen, kopieren und verschieben, formatieren und berechnen, sind im Alltag notwendig. Diese Funktionen werden praktisch erarbeitet und bereiten die fertige Tabelle auf den Druck vor. Funktionen/Formeln für Datums- und Zeitangaben folgen an unterschiedlichen Positionen innerhalb der Tabelle. Ein eigener Block wird dem Arbeiten mit Formeln z.B. Aufbau und Eingabe von Formeln, der Funktion SUMME / ANZAHL und WENN /SVERWEIS und den Zellbezügen in Formeln reserviert. Voreinstellungen, Datumswerte, Formate und Autoformate sind ein weiterer wichtiger Teil des Kurses. Einfache Diagramme als Darstellungsform, der Diagramm-Assistent, sowie der hilfreiche Einsatz von Hyperlinks und Kommentaren in Zellen runden Teil 1 ab. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit der Maus, Windows-Grundkenntnisse. Arbeiten mit Ordnern und Unter-Ordnern sowie "speichern unter" ist für Sie keine Unbekannte.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.