
Kalogrias, Dr. Vaios
„Am 25. Februar 2023 ging ein digital-analoges Projekt an den Start: Der Heimathub für den Bayerischen Untermain. Das englische Wort „hub“ bezeichnet einen Knotenpunkt, und als solcher versteht sich der „Heimathub am bayerischen Untermain“ – eine Mitmach-Plattform zur Geschichte und Kultur der Region. Sie ermöglicht es allen Interessierten, sich zu vernetzen, miteinander Wissen zu teilen, zu entdecken und zu erforschen, im virtuellen Raum und ganz analog vor Ort: in Aschaffenburg, Mömbris, Eschau und Gemünden. Der Kurs zeigt neue Möglichkeiten, Geschichte und Geschichten zu erzählen, persönliche Dokumente und Fotos zu archivieren und für die Zukunft zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen das Experimentieren mit der Projektplattform und die (Neu)Entdeckung regionaler Identität.“ Beschreibung einzelne Termine: 2.1. Projektvorstellung, Erklärung der Webseite www.heimathub.de und der Beteiligungsmöglichkeiten, Formulierung gemeinsames Zielvorhaben des Kurses (aktive Beteiligung auf der Seite, Recherche, Vernetzung etc.) 7.5. Anlegen eines Profils, Hinweis auf Nutzungs- und Bildrechte, Erklärung creative commons Lizenz Mitbringen: eigenen Laptop oder eigenes Tablet 16.5. Schreiben eines eigenen Beitrages und Uplaod von Material auf www.heimathub.de Mitbringen: eigenen Laptop oder eigenes Tablet 21.5. Digitalisieren von Bild- und Dokumentenmaterial (Fotos, Briefe, Urkunden, Tagebucheintrag etc.) Mitbringen: eigenen Laptop oder eigenes Tablet, Material zum Digitalisieren Kooperation Stadt- und Stiftsarchiv und vhs Aschaffenburg Kursort: Digitalladen Aschaffenburg, Roßmarkt 11