Roman, Heidi
Massage ist die uralte Kunst, Körper, Geist und Seele zu entspannen. Eine achtsame Massage lindert Stress, fördert körperliches Wohlbefinden und wirkt stärkend auf das Immunsystem. Dieser Kurs lehrt leicht und verständlich die sieben Grundgriffe der klassischen Massage. Damit massieren wir Hände und Arme, Füße und Beine und bilden ein Massageprogramm zur Lockerung der Schulter und Rückenmuskulatur. Zudem werden Wege gezeigt, wie das Massage-Geben eine angenehme Erfahrung sein kann. Bereichernd ist eine neue Achtsamkeit zu sich selbst und dem/der Partner/in.
Veranlagung, Einstellung, Sicht- und Lebensweise spiegeln sich in Gesicht und Körper wider. Zielgerichtetes Gesichtsmuskeltraining (= Facelifting) fördert das Abfließen von Stauungen und Schwellungen, mindert Falten und beugt neuer Bildung vor, strafft und kräftigt das Gewebe. Unterstützt wird dieses Training durch die Einbeziehung der Körpermuskulatur. Gesichtsmassage und Lymphdrainage sowie Atem- und Entspannungsübungen begleiten diesen Prozess.
Massage ist die uralte Kunst, Körper, Geist und Seele zu entspannen. Sie ist angenehm für den Gebenden und Nehmenden. Massage kann anregend oder beruhigend sein, je nach Geschwindigkeit und Tiefe der Griffe. Eine achtsame Massage lindert Stress, fördert körperliches Wohlbefinden und wirkt stärkend auf das Immunsystem. Im Seminar lernen Sie leicht und verständlich die sieben Grundgriffe der klassischen Massage. Daraus entstehen kleine Massageprogramme zum Lösen von Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur und zur Lockerung von Armen und Beinen. Paare und Singles sind willkommen, die Gebühr gilt für eine Person.