Skip to main content

Stickler, Dr. Florian Gernot

Loading...
Geschichte der Philosophie - von der Aufklärung zu den Anfängen des 20. Jahrhunderts
Sa. 04.03.2023 10:30
Aschaffenburg

In diesem Kurs zur Philosophiegeschichte wird der Blick auf die Zeit nach der Aufklärung gerichtet. Etwa Immanuel Kant, hin zum "Deutschen Idealismus", "Existenzphilosophie" bis zur Philosophie am Anfang des 20. Jahrhunderts, also u.a. auch die Phänomenologie Edmund Husserls. Ziel wird es sein, Philosophie und deren Persönlichkeiten mit den passenden Geschichten und Anekdoten aus der jeweiligen Geschichte heraus zu verstehen und einzuordnen. Eine spannende Zeitreise in das menschliche Denken. Der Kurs kann auch von Erstbesucherinnen und Erstbesuchern besucht werden!

Kursnummer 132211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Reihe Romantik: "Vom ewigen Frieden" hin zur "Freiheit" - Die Philosophie Kants bis Fichte. Vortrag
Fr. 21.04.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

In diesem Vortrag soll auf das Leben, das Umfeld und die Geschichte der großen Denker Immanuel Kant (22.04.1724- 12.02. 1804), Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (27.01.1775 - 20.08.1854) und Johann Gottlieb Fichte (19.05.1762 - 29.01.1814) eingegangen werden. In welcher Zeit lebten sie? Was prägte ihr Denken und was zeichnet ihre Philosophie aus? Es soll gezeigt werden, dass ihr Denken Themen behandelte, die aktueller nicht sein könnten. Von der Aufklärungsphilosophie Kants über einen der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, nämlich Schelling, bis hin zu dem Denker der Freiheit, also Fichte. Eine Reise in die Welt des Denkens und des Umfeldes dieser Denker, mit spannenden Geschichten, Analysen zu Epoche und Geschichte, aber auch mit amüsanten Anekdoten. Kommen Sie mit, denken Sie sich mit hinein in eine Welt voll Philosophie. Der Vortrag ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 132214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
nur Abendkasse
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Reihe Romantik: Ludwig Tieck - Mann der Romantik Vortrag
Fr. 28.04.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Ludwig Tieck (31.05.1773 - 28.04.1853) mag in der allgemeinen Wahrnehmung etwas verdeckt erscheinen. In Wahrheit steht dieser Mann wie kaum ein anderer für vielfältiges Arbeiten und Herausgeben in der Zeit der Romantik. Häufig mit Novalis in Verbindung gebracht, zeichnet er sich weit darüber hinaus durch Vielfalt und Innovation aus. Wer ist dieser Mann? Was macht seine Arbeiten aus und wie verhält er sich zur Romantik und das Verständnis der Romantik zu ihm? Ein philosophischer Vortrag, der sich mit dem Leben und Werk Tiecks intensiv und spannend auseinandersetzen wird! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 132215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
nur Abendkasse
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Reihe Romantik: Samstags-Uni: Beginn der Frühromantik - Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder zum 250. Geburtstag Seminar + Lesung
Sa. 29.04.2023 10:00
Aschaffenburg
Seminar + Lesung

Nach dem Novalis-Seminar vom Vorjahr beschäftigen wir uns diesmal mit Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder, deren 250. Geburtstag wir feiern. In diesem Seminar werden Texte und Werke der bedeutenden Frühromantiker vorgestellt, gelesen und diskutiert! Was suchen Berliner in Franken? Was hat es mit dem Rad der Zeit auf sich? Was geschah in der berühmten Jenaer Studenten-WG um 1800? Eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Zeit der deutschen Geistesgeschichte aus literaturwissenschaftlicher und philosophischer Sicht zu betrachten und gemeinsam zu erleben und zu besprechen! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.

Kursnummer 132216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Pure Philosophie
Sa. 06.05.2023 10:30
Aschaffenburg

Der Kurs bietet in jedem Semester neu die Möglichkeit Philosophie zu betreiben, ein philosophisches Gespräch zu entwickeln, aber auch, ganz wie man möchte, zuzuhören und Philosophie einfach zu "leben". Nah und dicht am Text, in Verbindung mit der Möglichkeit zum Lesen und Diskutieren von philosophischen Texten und mit Bezug auf den jeweiligen Philosophen, soll seine Biografie, sein historisches Umfeld und seine geistesgeschichtliche Herkunft kennengelernt werden. Ein spannender, unterhaltsamer Einblick in die Philosophie, soll so auch Möglichkeit bieten, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen. Dr. Florian Gernot Stickler studierte Klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 132221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Pure Philosophie
Sa. 06.05.2023 12:15
Aschaffenburg

Der Kurs bietet in jedem Semester neu die Möglichkeit Philosophie zu betreiben, ein philosophisches Gespräch zu entwickeln, aber auch, ganz wie man möchte, zuzuhören und Philosophie einfach zu "leben". Nah und dicht am Text, in Verbindung mit der Möglichkeit zum Lesen und Diskutieren von philosophischen Texten und mit Bezug auf den jeweiligen Philosophen, soll seine Biografie, sein historisches Umfeld und seine geistesgeschichtliche Herkunft kennengelernt werden. Ein spannender, unterhaltsamer Einblick in die Philosophie, soll so auch Möglichkeit bieten, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen. Dr. Florian Gernot Stickler studierte Klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 132222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Loading...
zurück zur Übersicht
25.03.23 15:15:21