Kuhn, Jürgen
Vielen von uns ist das schon passiert: wir waren mit Freunden oder der Familie im Spessart oder im Urlaub unterwegs und irgendwann stellten wir fest, dass wir nicht genau wussten, wo wir waren. Es fehlte die Orientierung, z.B. anhand einer Karte. Durch den richtigen Einsatz von Karte und Kompass kommen Sie sicher ans Ziel. Sie lernen, Informationen in der Karte richtig zu lesen, mit dem Kompass den richtigen Weg zu wählen und die Dauer einer Wanderung schon vor Beginn der Wanderung zu bestimmen. Somit sind Sie in der Lage, die optimale Wegstrecke, die Entfernung und die Dauer Ihrer Wanderung zu planen. Fragen wie "Ist es noch weit? Wie lange dauert es noch? Sind wir bald da?", können Sie nun professionell beantworten.
Paddeln, ohne gleich aus dem Boot zu fallen, ist nicht einfach. Unser Kurs ermöglicht es, ungezwungen und unter Anleitung erste Kontakte mit einem Canadier oder Kajak zu schließen. Er richtet sich an alle, die sich gern einmal ein Boot ausleihen oder einfach mal paddeln möchten, aber noch keine oder nur geringe Erfahrung im Umgang mit Kajak und Canadier besitzen. Der theoretische Kursinhalt reicht von Bootstypen, Richtlinien und Bestimmungen der Wasserschifffahrtsdirektion bis hin zur Auswahl der richtigen Sicherheitsausrüstung. Die Sicherheit der Wasserwelt haben wir ebenso im Auge, ein umweltschonendes Verhalten auf allen Binnengewässern ist daher selbstverständlicher Bestandteil des Kurses. Im praktischen Teil des Kurses (Samstag) stehen Übungen auf dem Wasser mit dem Boot im Mittelpunkt. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.
Eine Einführung in die Kunst des Überlebens in der Natur. NEIN - wir essen keine Insekten oder andere Tiere! Aber Sie lernen, mit ganz einfachen Mitteln in freier Natur zurecht zu kommen, z.B. wie Sie sich mit einer guten Vorbereitung psychologische Vorteile für bedrohliche Situationen verschaffen können, wie trotz verschiedener Mangelerscheinungen richtige Entscheidungen getroffen werden können, grundlegende Fähigkeiten zum Bau von Notlagern und Feuerstellen, wie Wasser gesucht und aufbereitet wird.
In diesem Kurs werden die Inhalte des Kurses Einführung ins Paddeln vertieft. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Bereich. Die Einübung verschiedener Paddeltechniken für Kajak und Canadier, Sicherheitstraining und Strömungslehre bilden die Schwerpunkte am ersten Tag. Auf den richtigen Umgang mit Booten z.B. beim Anlegen oder Umtragen, sowie eine Natur schonende Fahrweise legen wir besonderes Augenmerk. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.
Kultur und Natur lassen sich am besten in gemäßigtem Tempo erkunden. Wir erfahren unterschiedliche Wasserwege im Boot, ohne Motor, und entdecken auf diese Art die Besonderheiten von Bach- und Flussläufen in unserer Region. Wir sehen, wie der Mensch diese nutzt und so seit Jahrhunderten in die Natur eingegriffen hat. Die fränkische Saale ist ein sehr langsam fließender, idyllisch gelegener Wanderfluss ohne Schiffsverkehr. Sie bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit Kajak und Canadier auf einer zweitägigen Wasserwanderung zu sammeln. Auf der Fahrt werden das optimale Beladen der Boote, Auswahl der Ausrüstung, richtiges Anlegen, Umtragen an Wehranlagen und "richtiges" Paddeln demonstriert und geübt. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den Schutz der Natur auf und unter Wasser. Wir lernen zu erkennen, wo Fische laichen und diese Stellen mit dem Boot zu meiden. Richtiges Verhalten an Böschungen und Wehren ist das "A" und "O" eines bewussten Kanufahrens. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.