Skip to main content

Hoecke, Dr. Michael Peter

Loading...
Demokratie leben - ein inklusives Projekt
Sa. 25.02.2023 17:00
Aschaffenburg

geplante Module: 1. Politische Rollen im Märchen 2. Armut in Aschaffenburg als Teilhabe-Mangel 3. Die Aschaffenburg-APP, Beratungsstellen und Wege dorthin 4. Stadterkundung und Barrierefreiheit 5. Rathaus Aschaffenburg und Behindertenbeauftragte 6. Jugendhilfeausschuss 7. Bürgerliches Engagement und Ehrenamt Aktiv 8. Demokratie in Gefahr (Film mit Diskussion) 9. Bayerische Landtagswahl + Exkursion Maximilianeum 10. Demokratie als Haltung (Körperarbeit) Das Projekt ist offen für alle Menschen. Weitere Infos unter 06021 3868830 oder hoecke@vhs-aschaffenburg.de Kooperation von Lebenshilfe Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg. Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 131001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Martens
NEU: Persepolis Film
Mi. 26.04.2023 18:00
Aschaffenburg
Film

Ergänzend zu unserer Reihe "Demokratie in Gefahr?", dem Filmtreff der Schlauen Grauen, zeigen wir im Rahmen unseres Projekts "Demokratie leben" den atemberaubenden und preisgekrönten Film, der iranischen Regisseurin Marjane Satrapi. Sie ist gleichzeitig Autorin der literarischen Vorlage, einer Graphic Novel, die die Kindes- und Jugendgeschichte der Regisseurin während und nach der Islamischen Revolution im Iran erzählt. Der Film hat mehrere Filmpreise gewonnen, unter anderem den Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, bei denen Persepolis uraufgeführt wurde. Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung und danach die Möglichkeit zu einem Austausch.

Kursnummer 134206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Michael Peter Hoecke
Reihe Romantik: Samstags-Uni: Beginn der Frühromantik - Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder zum 250. Geburtstag Seminar + Lesung
Sa. 29.04.2023 10:00
Aschaffenburg
Seminar + Lesung

Nach dem Novalis-Seminar vom Vorjahr beschäftigen wir uns diesmal mit Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder, deren 250. Geburtstag wir feiern. In diesem Seminar werden Texte und Werke der bedeutenden Frühromantiker vorgestellt, gelesen und diskutiert! Was suchen Berliner in Franken? Was hat es mit dem Rad der Zeit auf sich? Was geschah in der berühmten Jenaer Studenten-WG um 1800? Eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Zeit der deutschen Geistesgeschichte aus literaturwissenschaftlicher und philosophischer Sicht zu betrachten und gemeinsam zu erleben und zu besprechen! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.

Kursnummer 132216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Schlaue Graue - der Filmtreff
Mo. 08.05.2023 15:00
Aschaffenburg

Jeden zweiten Montag im Monat zeigt die vhs in Zusammenarbeit mit dem Landesmediendienst Bayern einen "Seniorenfilm". Jede Generation hat ihre Themen, ihre Filme - und so hat der Landesmediendienst viele Schätze aus den Bereichen Unterhaltung, Bildung, Erinnerung und Filmkunst zusammengestellt. In diesem Semester zeigen wir Filme zu unserem Semesterschwerpunkt "Demokratie in Gefahr?". Zu jedem Film gibt es eine kurze Einführung. Neugierig geworden? Kommen Sie einfach vorbei! Mo 13.02.23, Mo 13.03.23, Mo 08.05.23, Mo 12.06.23, Mo 10.07.23 jeweils 15:00 - 17:00 Uhr Neu: In diesem Semester zeigen wir die Filme zusätzlich auch im englischen Original: jeweils 15:00 - 17:00 Uhr am Di, 14.02.23, Di, 14.03.23, Di 09.05.23, Di 11.07.23

Kursnummer 134203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Michael Peter Hoecke
vhs-Theater-Club - Vorstellung
Do. 25.05.2023 17:00
Aschaffenburg

Der neue vhs-Theater-Club fährt in der kommenden Spielzeit ab Herbst 2023 fünfmal Sonntags nachmittags zur Oper Frankfurt, die aktuell zum 6. Mal zur Oper des Jahres gekürt wurde. Wie dies organisiert wird und welche Opern auf dem Programm stehen, erfahren Sie an diesem Informations-Abend.

Kursnummer 120201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Michael Peter Hoecke
Schlaue Graue - der Filmtreff
Mo. 12.06.2023 15:00
Aschaffenburg

Jeden zweiten Montag im Monat zeigt die vhs in Zusammenarbeit mit dem Landesmediendienst Bayern einen "Seniorenfilm". Jede Generation hat ihre Themen, ihre Filme - und so hat der Landesmediendienst viele Schätze aus den Bereichen Unterhaltung, Bildung, Erinnerung und Filmkunst zusammengestellt. In diesem Semester zeigen wir Filme zu unserem Semesterschwerpunkt "Demokratie in Gefahr?". Zu jedem Film gibt es eine kurze Einführung. Neugierig geworden? Kommen Sie einfach vorbei! Mo 13.02.23, Mo 13.03.23, Mo 08.05.23, Mo 12.06.23, Mo 10.07.23 jeweils 15:00 - 17:00 Uhr Neu: In diesem Semester zeigen wir die Filme zusätzlich auch im englischen Original: jeweils 15:00 - 17:00 Uhr am Di, 14.02.23, Di, 14.03.23, Di 09.05.23, Di 11.07.23

Kursnummer 134204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Michael Peter Hoecke
Schlaue Graue - der Filmtreff
Mo. 10.07.2023 15:00
Aschaffenburg

Jeden zweiten Montag im Monat zeigt die vhs in Zusammenarbeit mit dem Landesmediendienst Bayern einen "Seniorenfilm". Jede Generation hat ihre Themen, ihre Filme - und so hat der Landesmediendienst viele Schätze aus den Bereichen Unterhaltung, Bildung, Erinnerung und Filmkunst zusammengestellt. In diesem Semester zeigen wir Filme zu unserem Semesterschwerpunkt "Demokratie in Gefahr?". Zu jedem Film gibt es eine kurze Einführung. Neugierig geworden? Kommen Sie einfach vorbei! Mo 13.02.23, Mo 13.03.23, Mo 08.05.23, Mo 12.06.23, Mo 10.07.23 jeweils 15:00 - 17:00 Uhr Neu: In diesem Semester zeigen wir die Filme zusätzlich auch im englischen Original: jeweils 15:00 - 17:00 Uhr am Di, 14.02.23, Di, 14.03.23, Di 09.05.23, Di 11.07.23

Kursnummer 134205
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Michael Peter Hoecke
vhs-Theater-Club
So. 03.09.2023 13:30

Der neue vhs-Theater-Club fährt in der kommenden Spielzeit ab Herbst 2023 zu 5 Vorstellungen am Sonntagnachmittag zur Oper Frankfurt, die aktuell zum 6. Mal zur Oper des Jahres gekürt wurde. Termine: Leistungen: Busfahrt von Aschaffenburg (HBF, Volksfestplatz) nach Frankfurt und zurück. Abfahrt Volksfestplatz: 13:30 Uhr Kurz-Einführung in das Stück 5 Vorstellungen (Theaterkarten: Kategorie 4) Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Gebühr (bei 20 TN): 450,00 EUR (ab 25 TN: 400,00 EUR, ab 30 TN: 375,00 EUR) Anmeldeschluss: 30.06.2023 Veranstalter: Ehrlich Reisen Miltenberg 09371/ 7377 Weitere Informationen unter 060213868830.

Kursnummer 120200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Michael Peter Hoecke
Loading...
zurück zur Übersicht
25.03.23 15:58:01