Kursnummer | 131301 |
Dozent |
Thomas Mailahn
|
erster Termin | Samstag, 17.04.2021 10:00–11:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 15.05.2021 10:00–11:30 Uhr |
Gebühr | 39,00 EUR |
Ort |
vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 203 |
Am 18. Februar 1943 waren Sophie und Hans Scholl dabei, Flugblötter in der Münchener Uni zu verteilen, als Sophie ein Stapel Blätter über die Brüstung fiel. Der Hausschlosser Jakob Schmid , ein SA-Mann, ergriff die beiden und lieferte sie bei der Gestapo ab. Dort wurden beide verhört. Sophie weigerte sich standhaft , die Namen der Kommilitonen zu verraten.Vier Tage später reiste der berüchtigte NS- Richter Roland Freisler aus Berlin nach München. Sophie, Hans und der Kollege Christoph Probst wurden von ihm zum Tode wegen Hochverrats, Feindbegünstigung und Wehrkraftzersetzung. Am selben Tag wurden alle drei durch das Fallbeil gerichtet. Wer war Sophie Scholl, die am 9. Mai 100 Jahre alt geworden wäre?
Das Seminar wird sich mit ihrer Lebensgeschichte beschäftigen. Ihre christliche Einstellung war ein Kompass, der sie durch das Lügengespinst, das die Nazis errichtet hatten, leitete. Ihre Person war in den Jahren nach dem Krieg eine willkommene Gelegenheit, auf das bessere Deutschland zu verweisen. Es hat allerdings Jahrzehnte gebraucht, bis die ganze Tragik auch dem Letzten klar werden musste. Die Eingebundenheit der Menschen in ihre Zeit wird ebenso klar werden wie auch ihre historische Ausnahmestellung. Ein Seminar für alle, die Geschichte nicht als erledigt sehen wollen, sondern die den geschichtlichen Horizont, unter dem wir leben und arbeiten, kennenlernen wollen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 17.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
2. | Sa., 24.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
3. | Sa., 08.05.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
4. | Sa., 15.05.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
vhs Aschaffenburg
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 06021/38688-0
Fax 06021/38688-20
Kontakt & Anfahrt