Kursnummer | 199002 |
Dozent |
Hajo Köppen
|
erster Termin | Samstag, 27.03.2021 14:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 28.03.2021 14:00–17:00 Uhr |
Sa. 27.03.2021, 14-17 Uhr So. 28.03.2021, 14-17 Uhr |
|
Gebühr | 65,00 € Achtung: Anmeldung und Bezahlung nur über SEFRA e.V., Tel. 0 60 21 / 2 47 28 |
Ort |
vhs am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01 |
Wir wollen den Jungen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, um Gewaltsituationen zu erkennen, Provokationen auszuweichen oder ihnen angemessen und deeskalierend zu begegnen, sich als selbstbewusste Persönlichkeiten in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten, Konflikte gewaltfrei zu lösen und sich in einer Bedrohungssituation klug zu verhalten, sich Hilfe zu holen, in tätlichen Auseinandersetzungen ohne Gesichtsverlust als Betroffener oder Helfer einzugreifen. Das Training setzt an Beispielen aus der Lebenswelt der Teilnehmer an. Es benutzt die Sprache und den Verhaltenskodex der Jungen und bindet sie aktiv als Experten ein.
In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 27.03.2021 | 14:00–17:00 Uhr |
2. | So., 28.03.2021 | 14:00–17:00 Uhr |
vhs Aschaffenburg
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 06021/38688-0
Fax 06021/38688-20
Kontakt & Anfahrt