Kursnummer | 540001 |
Dozentin |
Sandy Jaschik
|
Datum | Mittwoch, 17.03.2021 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 40,00 EUR |
Ort |
MOSAIK Mehrgenerationenhaus Bachgau, Hasselstraße 8, 63762 Großostheim/Ringheim |
Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig von Kuchen, Brot und Brötchen schön aufgelockert wird. Neben dem Sprudelgas finden sich in unserem Alltag noch viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften mit Kindern erkundet werden können.
Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung "Forschen mit Sprudelgas" bietet Ihnen zahlreiche Anregungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid entdecken und erforschen können und dabei Grunderfahrungen im Bereich Chemie sammeln.
Darüber hinaus ist die bildungsbereichübergeifende Förderung naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung ein wichtiges Thema der Fortbildung. Sie diskutieren und üben Grundprinzipien guter Lernbegleitung, um die Kinder im Alltag sowohl im Hinblick auf sprachliche Bildung zu fördern als auch optimal beim Entdecken und Forschen zu unterstützen.
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Wo kommt Chemie im Alltag der Kinder vor?
- Wie können die Kinder bei der Erkundung von chemischen Stoffen und Stoffumwandlungen begleitet werden?
- Welche Grundprinzipien guter Lernbegleitung fördern sowohl die sprachliche Entwicklung der Kinder als auch das entdeckende und forschende Lernen?
Inhalte der Fortbildung:
- Alltagsstoffe wie Sprudelgas selbst entdecken und erforschen
- Reflexion bildungsbereichübergreifender Grundprinzipien guter Lernbegleitung
vhs Aschaffenburg
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 06021/38688-0
Fax 06021/38688-20
Kontakt & Anfahrt