Politische Jugendbildung
Die junge vhs führt Projekte im Bereich der politischen Jugendbildung durch. Im Frühjahrsemester 2018 fand ein Planspiel zur bayerischen Landtagswahl in Kooperation mit dem Dalberg-Gymnasium statt mit anschließendem Besuch im Maximilianeum, dem bayerischen Landtag. Dieses Projekt wurde gefördert durch Mittel des Kinder- und Jugendplans des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Projekte sind geplant.
Interessierte Schulen oder Gruppen wenden sich bitte an Dr. Michael Peter Höcke unter 06021 3868830 oder per E-Mail an hoecke@vhs-aschaffenburg.de
Globales Lernen
Im Bereich "Globales Lernen" ist die junge vhs ebenfalls aktiv. Hier fand im Sommer 2018 ein Projekt zum Thema Klimawandel und Welthandel in Kooperation mit dem HSG Hösbach statt. Dieses Projekt wurde gefördert durch den Deutschen Volkshochschulverband (dvv) international und das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Hier sind ebenfalls weitere Projekte geplant.
Interessierte Schulen oder Gruppen wenden sich bitte an Dr. Michael Peter Höcke unter 06021- 3868830 oder per mail an hoecke@vhs-aschaffenburg.de
talentCAMPus
2015/2016 fanden Ferienprojekte im talentCAMPus statt.
Der talentCAMPus wurde als Projekt der jungen vhs mit den Kooperationspartnern vhs Aschaffenburg, Stadtbibliothek Aschaffenburg, Jugendmigrationsdienst Aschaffenburg ("Der Paritätische" in Unterfranken) und dem JUKUZ, Jugendkulturzentrum Aschaffenburg, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband durchgeführt. Gefördert wurde der talentCAMPus durch das Ministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
vhs Aschaffenburg
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 06021/38688-0
Fax 06021/38688-20
Kontakt & Anfahrt