Gemeinde Mainaschaff
Anmeldung und Beratung
Öffnungszeiten
Mo | 08:00 – 12:00 Uhr |
Di | 08:00 – 12:00 Uhr |
Mi | 08:00 – 12:00 Uhr |
Do | 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 –12:00 Uhr |
Das neue Programm ist da. Klicken Sie >> hier.
Kurse in Mainaschaff
In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre sich in den wichtigsten Alltags- und Urlaubssituationen in Italien zurecht zu finden. Außerdem erfahren Sie viel über Kultur, Bräuche und Traditionen dieses Landes.
Vielleicht haben Sie schon einmal Englisch gelernt und es ist schon etwas länger her? Vielleicht möchten Sie Ihren Kopf mit einer Fremdsprache fit halten? In diesem Kurs geht es um die Wiederauffrischung Ihrer Kenntnisse in entspannter Atmosphäre. Einfache Alltagssituationen meisten, mehr über Kultur, Essen und Trinken, Land und Leute lernen, und das alles in Ihrem Tempo? No problem! Wir bewegen uns in kleinen Schritten in die englischsprachige Welt.
Sie beschäftigen sich gerne mit Farben? Dieser Kurs zeigt Ihnen Möglichkeiten, auch wenn Sie glauben, nicht malen zu können. Neben dem herkömmlichen Malen mit Pinseln auf Leinwand, werden Sie mit Spachteln und anderen Werkzeugen arbeiten und dabei drucken (z.B. mit Folie), strukturieren (z.B. mit einem Zahnspachtel), abkleben und viele andere Arten des Umgangs mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein.
Sie beschäftigen sich gerne mit Farben? Dieser Kurs zeigt Ihnen Möglichkeiten, auch wenn Sie glauben, nicht malen zu können. Neben dem herkömmlichen Malen mit Pinseln auf Leinwand, werden Sie mit Spachteln und anderen Werkzeugen arbeiten und dabei drucken (z.B. mit Folie), strukturieren (z.B. mit einem Zahnspachtel), abkleben und viele andere Arten des Umgangs mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein.
Die Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen; seit 1995 ist die Pflege zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe geworden, bis Ende 2021 waren ca. 5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig.; insbesondere die Heimpflege kostet viel Geld; wer seinen Pflegebedarf mit seinen laufenden Einkünfte nicht decken kann, verliert schnell sein Vermögen; die Deckungslücke wird immer größer; wenn die Eltern pflegebedürftig werden, werden dann die Kinder zur Kasse gebeten? Der Vortrag beschäftigt sich mit dem System der Pflege – ambulant/stationär- , den Kosten sowie mit dem Sozialhilferegress .d.h. wenn der Staat für die Pflegekosten der hilfebedürftigen Person einzustehen hat; anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion; Referent: RA Thomas Goes, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht .