Gemeinde Weibersbrunn
Anmeldung und Beratung
Öffnungszeiten
Mo | 07:30 – 12:00 Uhr |
Di | 07:30 – 12:00 Uhr |
Mi | 07:30 – 12:00 Uhr |
Do | 07:30 – 12:00 Uhr |
Fr | 07:30 – 12:00 Uhr |
Kurse in Weibersbrunn
Sie lernen Lockerungs- und Entspannungsgymnastik zur Unterstützung der Gelenke und der Wirbelsäule. Mit Gymnastik halten Sie Ihren Körper beweglich und bleiben oder werden wieder fit. Ganz nebenbei macht das Ganze auch noch Spaß.
Durch Yoga wird die Muskulatur gekräftigt, die Haltung verbessert, Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule, Durchblutung, Atemvertiefung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration, Gedächtnis und noch viel mehr verbessert und gefördert. Yoga-Übungen gehen über eine reine Funktionsgymnastik hinaus, da sie auch die feinen Energiekörper des Menschen beeinflussen und somit neben dem körperlichen Wohlbefinden auch für eine seelisch-geistige Ausgewogenheit sorgen. Atmung, Bewegung, Entspannung, Energie - das ist Yoga. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Wiedereinsteiger gedacht. Die Übungen legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und können deshalb auch bei Rückenproblemen sehr hilfreich sein
Durch Yoga wird die Muskulatur gekräftigt, die Haltung verbessert, Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule, Durchblutung, Atemvertiefung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration, Gedächtnis und noch viel mehr verbessert und gefördert. Yoga-Übungen gehen über eine reine Funktionsgymnastik hinaus, da sie auch die feinen Energiekörper des Menschen beeinflussen und somit neben dem körperlichen Wohlbefinden auch für eine seelisch-geistige Ausgewogenheit sorgen. Atmung, Bewegung, Entspannung, Energie - das ist Yoga. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Wiedereinsteiger gedacht. Die Übungen legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und können deshalb auch bei Rückenproblemen sehr hilfreich sein.
Waldbaden - Durchatmen, im Hier und Jetzt neue Kraft tanken. Den Wald und die erwachende Natur mit allen Sinnen wahrnehmen.
Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wird mittlerweile auf vielen Dächern genutzt. Doch macht es Sinn, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Referent stellt beide Technologien vor und gibt individuelle EntscheidungshiIfen. Bei der Solarthermie geht es um die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Im Schwerpunkt Photovoltaik werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man möglichst viel vom eigenen Strom direkt im Haus nutzen kann: angefangen bei der Ausrichtung der Module über die Integration von Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektro-Auto bis hin zur intelligenten Steuerung von Geräten durch Energiemanagementsysteme. Darüber hinaus wird das Internet-Werkzeug ,,SolarpotenziaIkataster Bayerischer Untermain" vorgestellt. Hausbesitzer können damit schnell und einfach per Mausklick prüfen, ob und wie gut ihr Dach für Solarenergie geeignet ist. Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: Gemeindeverwaltung Weibersbrunn Tel: 06094 9887-10, E-Mail: PoststelIe@weibersbrunn.bayern.de Kooperation von vhs Heimbuchenthal und vhs Aschaffenburg mit der Kommunalen AIlianz,,Spessartkraft" und dem KIimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg
Wildkräuter auf den Magerwiesen des Spessarts erkennen. Wie können wir diese für uns nutzen.
Sammeln von Wildkräutern, anschließend wird mit den gefundenen Kräuterschätzen ein leckeres Menü gezaubert. Die Teilnehmer*innen lernen die unterschiedlichsten Kräuter kennen und verarbeiten diese zu einem leckeren vegetarischen Menü.
Köstlichkeiten auf dem Brot. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene heimische Wildkräuter kennen und, wie sie daraus schnell lecker Brotaufstriche zaubern können.