FAQ - Aktuelle Fragen und Antworten

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Kursbuchung, Rücktritt und Storno, Kundenkonto/Login, zu AGB, Datenschutz und mehr.

Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, wenden Sie sich gerne an unser Servicebüro unter info@vhs-aschaffenburg.de.

Kurssuche & Programm

Sie finden das Kursangebot auf der Startseite www.vhs-aschaffenburg.de unter dem Menüpunkt „Programm“ oder unter den jeweiligen Piktogrammen.

Suchen Sie nach einem konkreten Kurs und haben den Veranstaltungstitel oder die Kursnummer vorliegen? 

Nutzen Sie unsere Suchfunktion auf der Startseite (Suchleiste rechts oben) und geben Sie den Titel oder die Kursnummer der gewünschten Veranstaltung ein. Klicken Sie anschließend auf das Lupen-Symbol. Daraufhin öffnet sich eine neue Seite mit dem Suchergebnis. Mit Klick auf die Veranstaltung gelangen Sie auf die Veranstaltungsseite mit allen Informationen zum Kurs und der Möglichkeit, sich direkt anzumelden.

Tipp: Über unsere „Erweiterte Kurssuche“ können Sie noch genauer nach passenden Angeboten suchen.

Das Kursprogramm der Außenstellen im Landkreis Aschaffenburg finden Sie hier

Für eine persönliche Anmeldung kontaktieren Sie bitte den Studienleiter oder die Studienleiterin der jeweiligen Gemeinde. Die Kontaktdaten sind auf der Website bei den Gemeinden hinterlegt.

Alle Informationen zum Kursprogramm der vhs Miltenberg sowie Kontaktinformationen finden Sie hier

Für alle Fragen rund um Anmeldung, Kursgebühren, etc. ist unser Servicebüro gerne für Sie da - telefonisch unter 06021 38688-0 oder per E-Mail unter info@vhs-aschaffenburg.de

Im Servicebüro können Sie sich zudem persönlich beraten lassen. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Weitere Beratungsangebote:

Englisch und weitere Fremdsprachen

Deutsch als Fremdsprache

Kursbuchung

Sie können sich online über die Website anmelden oder schriftlich per Anmeldeformular. Dieses ist in der vhs erhältlich. Das ausgefüllte Formular können Sie persönlich, per Brief, per Fax oder per E-Mail in unserem Servicebüro abgeben (siehe auch AGB, Ziffer 4). 

Bei minderjährigen Personen muss ein Erziehungsberechtigter unterschreiben und die Zahlungspflicht übernehmen.

Sie benötigen Hilfe bei der Kursbuchung? Sprechen Sie uns an unter 06021-38688-0 oder unter info@vhs-aschaffenburg.de. Unsere Mitarbeiter*innen sind Ihnen gerne behilflich.

Hier finden Sie zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Online-Kursbuchung:

  1. Wählen Sie den Kurs aus und legen Sie diesen in den Warenkorb. Über den Warenkorb können Sie dann die Buchung abschließen (Button „Zur Kasse“).
  2. Sie haben anschließend die Möglichkeit, als Gast zu buchen und/oder ein Kundenkonto anzulegen. Das Kundenkonto bietet viele Vorteile, etwa die Übersicht Ihrer gebuchten Kurse, eine Ansicht der Kurstage oder eine Online-Stornofunktion.
  3. Im nächsten Schritt sollten Sie Ihre Bankverbindung griffbereit haben - bei Online-Buchungen ist ausschließlich eine Bezahlung per Lastschrift möglich.
  4. Mit der Bestätigung von AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung können Sie nun die Buchung abschließen. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Sie sind nun zum Kurs angemeldet.

Bei Buchung eines Kurses können Sie entweder einen Gastzugang wählen oder aber ein Benutzerkonto einrichten. Ein Benutzerkonto bietet verschiedene Vorteile: Sie behalten Ihre Termine und Kursanmeldungen gut im Blick und können bei Bedarf Kurse online stornieren. Zudem können Sie ihre persönlichen Daten jederzeit verwalten.

Nach der Online-Buchung auf der Website erhalten Sie direkt eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Bei der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail oder Brief.

Vor Kursbeginn erhalten Sie zudem eine automatische Erinnerungs-SMS (sofern eine Mobilnummer angegeben wurde). Zum Kursende erhalten Sie eine Gebührenrechnung und ggf. die Möglichkeit sich direkt zu einem Folgekurs anzumelden. 

Mit der Anmeldung bzw. Anmeldebestätigung wird die Teilnahmegebühr fällig.

Die Bezahlung erfolgt per Lastschriftverfahren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bar oder per Überweisung zu bezahlen.

Lastschriften werden in der Regel nach dem ersten Kurstag eingezogen.

Grundsätzlich ja. Wir benötigen die entsprechenden Daten und stellen dann eine Rechnung aus. Nehmen Sie in diesem Fall bitte direkt Kontakt mit uns auf: info@vhs-aschaffenburg.de.

Bitte beachten Sie, dass dieses Vorgehen zu Kursbeginn vereinbart wird und wir im Nachhinein keine Anpassungen mehr vornehmen können. 

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir die Möglichkeit haben, eine Rechnungsgebühr zu erheben.

Auf Antrag und mit einem entsprechenden Nachweis können Ermäßigungen gewährt werden. In den AGB unter Ziffer 5.5 sind alle Berechtigten aufgeführt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass es bei der vhs Aschaffenburg und Miltenberg keinen Probeunterricht bzw. Schnupperstunden gibt. 

Eine Teilnahme ist nur mit entsprechender Anmeldung möglich. Nehmen Sie ohne Anmeldung am Kurs teil, werden Teilnahmegebühren – zumindest für die erfolgte Zeitspanne – berechnet.

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter*innen, wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs zu Ihnen passt. Hier finden Sie die Kontaktdaten

Vor & während des Kurses

Abmeldungen können nur schriftlich bei der vhs erfolgen. Dazu können Sie in Ihrem Benutzerkonto die Stornofunktion nutzen oder uns eine E-Mail schicken unter info@vhs-aschaffenburg.de. Eine Abmeldung über die Kursleitung ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass Stornogebühren anfallen, deren Höhe abhängig vom Zeitpunkt Ihrer Abmeldung und von der Veranstaltungsart sind. Ausführliche Details hierzu finden Sie in unseren AGB unter Ziffer 8. Bei Fragen können Sie auch gerne unser Serviceteam kontaktieren unter info@vhs-aschaffenburg.de

Ja, die vhs kann einen Kurs absagen. Absagen erfolgen aber nur aus einem wichtigen Grund, z. B. wenn es zu wenige Anmeldungen gibt und der Kurs nicht gedeckt ist. Wir versuchen stets die Teilnehmenden rechtzeitig über die Absage zu informieren.

Eine Kursabsage kann vermieden werden, wenn die Teilnehmenden mit einem Gebührenaufschlag und/oder einer Stundenreduzierung einverstanden sind. Diese Regelung wird gemeinsam zwischen vhs, der Kursleitung und den Teilnehmenden spätestens am zweiten Kurstag festgelegt. Dies betrifft nur Kurse, die die Mindestteilnehmerzahl knapp verfehlen.

Wenn Ihr Kurs nicht stattfinden kann, zahlen wir Ihnen die Kursgebühr zurück.
Bitte beachten Sie, dass wir Lastschriften normalerweise erst nach der ersten Kursstunde einziehen. Kursausfälle dagegen werden in der Regel noch vor Kursbeginn bekanntgegeben. Somit entstehen oftmals keine Erstattungen, weil es noch keine Lastschriften gab.

Wichtig für eine Rückzahlung ist zudem, dass uns eine Bankverbindung vorliegt. Bei fehlender Bankverbindung haben Sie ein entsprechendes Guthaben bei der vhs, das bei einer künftigen Buchung zur Verrechnung dienen kann.

Falls ein Kurs mal nicht passt, suchen wir gerne nach einer Alternative. Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum zweiten Kurstag umzumelden. 

Bitte nutzen Sie vor der Kursbuchung unsere Beratungsmöglichkeiten, um einen Wechsel vorzeitig zu vermeiden. Die Kontaktinformationen unserer Programmbereichsleiter*innen finden Sie hier.

Solange die Kurse online buchbar sind, ist ein späterer Einstieg in der Regel noch möglich. Bitte beachten Sie, dass wir bei einem späteren Einstieg keine Gebührenreduzierung anbieten können.

Falls Sie Rückfragen bzgl. Eignung und Wissensstand bei einem verspäteten Einstieg haben, wenden Sie sich zur Beratung gerne an die entsprechende Programmbereichsleitung. Alle Kontaktinformationen finden Sie hier.

Nach dem Kurs

Für Seminare oder für die Krankenkasse stellen wir auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung aus. Hier wird die tatsächliche Anwesenheit im Kurs bestätigt.

Benötigen Sie eine Teilnahmebestätigung für die Steuer, so reicht in der Regel die Anmeldebestätigung bzw. Gebührenrechnung, eine Quittung oder ein Kontoauszug aus. 

Bitte beachten Sie, dass Bestätigungen für Kurse, die mehr als ein Jahr zurückliegen, eine Gebühr erhoben wird. 

Wer einen Kurs oder einen Lehrgang abgeschlossen hat und sich zum Fortsetzungskurs anmelden möchte, kann die digitale Weitermeldung nutzen:

Sie erhalten nach Kursende eine E-Mail mit einem Link zum Folgekurs. Über den Link gelangen Sie zu einer Übersicht der Kursdaten. Alternativ können Sie den mitgeschickten Code in das Suchfeld unserer Homepage eingeben.
Mit einem „Klick“ können Sie anschließend verbindlich entscheiden, ob Sie den Folgekurs buchen möchten. 

Bitte beachten Sie, dass dieser Link nur befristet nutzbar ist. Das Ablaufdatum entnehmen Sie der zugehörigen E-Mail. Bis zu diesem Datum ist ein Platz für Sie fest reserviert. Erst nach Fristablauf ist der Kurs öffentlich zur Buchung freigeschaltet.

Haben Sie die Frist versäumt, rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail unter info@vhs-aschaffenburg.de

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.