Kursdetails
Kursdetails

Eröffnung der Ausstellung „Weiblich geboren. Eine Bildersammlung zur Benachteiligung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts“

Eröffnung der Ausstellung „Weiblich geboren“ mit einführenden Worten zu den gezeigten Bildern und zum Projekt-Prozess sowie Informationen zum Rahmenprogramm. Anschließend haben Sie die Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Snacks.


Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November gibt es auch in diesem Jahr wieder den Aktionszeitraum „Nein zu Gewalt!“, organisiert von den Gleichstellungsstellen der Stadt Aschaffenburg und der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg. In diesem Rahmen finden mehrere Veranstaltungen rund um das Thema statt.


Die in konzentrierter Auswahl im vhs-Haus gezeigte Ausstellung „Weiblich geboren“ ist Teil davon. In ihren Bildern erzählen Schüler*innen der Frankfurter Gutenbergschule, einer Beruflichen Schule für Druck- und Medientechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung von den Benachteiligungen und Belästigungen, von subtiler, aber auch roher Gewalt, die Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts erleben. Auch tradierte Rollen und gesellschaftliche Erwartungen, Bodyshaming und Catcalling sind Inhalte der künstlerischen Auseinandersetzung. Die berührenden – mal plakativen, mal hintergründigen – Darstellungen regen zum Nachdenken darüber an, was es konkret heißen kann, weiblich geboren zu sein.


Den ursprünglichen Anstoß für das schließlich zur Ausstellung führende Kunstprojekt gab die Zusammenarbeit der Gutenbergschule mit dem von Agnieszka und Torsten Kleemann geleiteten 12 Stufen Theater aus Kleinostheim. Das von ihnen inszenierte Theaterstück „Weiblich geboren“ (auf Texten von Emanuelle Delle Piane basierend) wird am 13. November auf der Spessartbühne Mespelbrunn und am 20. November im Bürgerhaus Obernburg aufgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung:

www.gleichstellungsstelle-ab.de

www.landkreis-aschaffenburg.de/Weiblich-Geboren

www.lankreis-miltenberg.de/veranstaltungen.html


Darüber hinaus sind zu den diesjährigen Aktionstagen „Nein zu Gewalt!“ weitere Veranstaltungen in der vhs Aschaffenburg geplant:

- Mittwoch, 26.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr: Infoabend rund um das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Referentin: Luisa Schmitt). Siehe Kurs-Nr. 253-141001

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  24.11.2025  •  17:00 - 19:00 Uhr H Foyer EG
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.