Literatur als Begegnung: Lübeck „Das Haupt der Hanse“ in Neuen Reimen
Spannende Geschichte und Geschichten von Wikinger, Seeräuber und Raubritter. Der Handel über Ost- und Nordsee, Tapfere Schiffer und geniale Schiffe wie die „Kogge“! „Kontore“ der Hanseaten in Nowgorod (Russland), ”Gotland oder die Tyske Brygge” in Bergen (Norwegen) usw. Reichtum und Macht durch Salz, Hering und Wein. Von „Heinrich der Löwen“; Kaiser Friedrich Barbarossa und der Zeit als größte dänische Stadt unter „Waldemar“. Die Stadt der 5 Kirchen und sieben Türme. Die Stadt der drei Nobelpreisträger (Willy Brandt, Günter Grass und Thomas Mann). Mit der schönen Tochter „Travemünde“ und dem Lübecker „Stadtrecht“, das 100 Städte praktizierten. Der lange Streit mit dem Hause „Fugger“ – die Geschichte dieser Stadt füllt viele Büchereien und die Sagen wie z. B. von dem einzigen deutschen Heiligen der russisch-orthodoxen Kirche dem Heiligen „Prokop von Ustjug“ sind ebenso zahlreich. Jährlich zieht es Millionen Besucher magisch zu dem „Holstentor“ und zum Lübecker Marzipan. Genießen Sie mit uns gemütlich einen Rundgang in 900 Jahre Geschichte.
Es findet sich zudem ein Schwerpunkt auf dem Buddenbrookhaus, da Thomas Mann heuer seinen 150 Geburtstag hat.
Unsere Reihe "Literatur als Begegnung" basiert auf dem Gedanken "Wenn wir Bücher lesen, begegnen wir Menschen und erfahren deren Lebensgeschichten. Kultur- und Zeitgeschichte, Natur und Gesellschaft werden durch fiktive Erzählungen an uns herangeführt. Durch ihre Literaturen blicken wir auf andere Länder." (Frandsen-Roeger)
Wir stellen Bücher und Schriftsteller*innen vor, blicken dabei auf das jeweilige Zeitgeschehen und die Bedeutungen in der heutigen Zeit, binden unsere Zuhörenden mit ein und tauschen uns aus.
Tipp: Alle Bücher dieser Serie befinden sich im Ausleihbestand der Stadtbücherei Miltenberg und der Stadtbibliothek Aschaffenburg.
Wir empfehlen diese Veranstaltung als Kombination mit dem Vortrag 253M161001 zu buchen.
Bitte melden Sie sich an. Es gibt keine Abendkasse. Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei hohem Interesse und eine Information über Ausfall/Verschiebung.
Kursnummer | 253M161000 |
Beginn | Mi., 22.10.2025 |
Dauer | 1 Termin / 1 UE (1 UE = 90 Minuten) |
Kursort | Miltenberg, Alte Volksschule, Osteingang 1. Stock links, Mainstr. |
Kursleitung |
Gerhard Roth
|
Entgelt | 10,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 22.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | MIL-AVS Ost 1L |