Vertrieben: Die Generation neue Heimat Entdecken Sie die Geschichte einer neuen Heimat
Die Tafel-Ausstellung „Vertrieben: Generation neue Heimat“ beleuchtet die Erfahrungen von Menschen, die aufgrund von Krieg, Vertreibung oder politischer Verfolgung gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Sie zeigt die Herausforderungen und Hoffnungen, die mit einem Neuanfang in einem fremden Land verbunden sind, und gibt Einblicke in die persönlichen Geschichten derjenigen, die ihre Heimat verloren und gleichzeitig eine neue gefunden haben.
Was bedeutet Heimat? Was empfinden Menschen, wenn sie vertrieben werden? Was erzählen sie von ihrer Vergangenheit? Die Fotografin Verena Berg hat Menschen porträtiert, die während des Zweiten Weltkrieges aus ihrer Heimat fliehen mussten - und eine neue fanden.
Verena Berg hat für "Generation Flucht" Menschen porträtiert, die während des Zweiten Weltkrieges aus ihrer Heimat fliehen mussten. Erst sollten nur Fotografien entstehen. Doch als Verena Berg mit den Zeitzeugen sprach, wurde ihr klar, dass es den Befragten nicht nur um das Erzählen ihrer Lebensgeschichte ging, sondern auch um die Frage, welche Bedeutung Erinnerungen für die Nachwelt haben.
Die Fotografien möchte mit "Generation Flucht" die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, gegenseitiges Verstehen und Versöhnung fördern. Jede und jeder der Porträtierten wird flankiert von einem Landschaftsfoto und einem Textprotokoll der Flucht. Zu fünf der Porträtierten gibt es auch Tondokumente, die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung mittels QR-Codes mit dem Smartphone anhören können.
Gerne können sich Gruppen auch zu anderen Zeiten als ausgeschrieben anmelden! Wir führen Gruppen durch die Ausstellung!
Die Ausstellung und die damit verbundenen Sondertermine finden in Kooperation mit Stadtkultur Miltenberg statt.
Mittels einer Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) erhält die vhs eine finanzielle Unterstützung!
Kursnummer | 253M910912 |
Beginn | Fr., 17.10.2025 |
Dauer | 1 Termin / 1 UE (1 UE = 90 Minuten) |
Kursort | Miltenberg, Alte Volksschule, Westeingang Erdgeschoss, Mainstr. 62 |
Kursleitung |
Somia Abazeed
Katharina Anna Göbel Eva Motzel-Lokody |
Entgelt | 0,00 € |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 17.10.2025 • 16:30 - 18:00 Uhr | MIL-AVS West EG Saal |