Kursdetails
Kursdetails

Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen – Gedenken an 80 Jahre seit der Befreiung von KZ Auschwitz Filmvorführung: „Irena’s Vow“ (auf Englisch) anschließend Gesprächsrunde mit Roman Haller

Eine Programmreihe anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, erstellt von der Europäischen Janusz Korczak Akademie.

IRENA'S VOW (PL, CA, 121 Min.), ein Film der kanadischen Film- und Fernsehregisseurin und Drehbuchautorin Louise Archambault, feierte bei den Internationalen Filmfestspielen in Toronto 2023 Premiere. Er spielt im Jahr 1939 und erzählt von der 19-jährigen Polin Irena Gut, die von den Deutschen gezwungen wird, den Haushalt eines Wehrmacht-Offiziers zu führen. Als sie von der Auflösung des Ghettos in Lwiw erfährt (was gleichbedeutend mit der Ermordung seiner Bewohner und Bewohnerinnen ist), versteckt sie zwölf Jüdinnen und Juden im Keller jenes Hauses, in dem sie Zwangsarbeit leisten muss.


Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Irene Gut wurde 1982 in Israel als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet.


Die Filmvorführung findet im Rahmen der Reihe "Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" in Zusammenarbeit mit der EJKA (Europäische Janusz Korczak Akademie) statt.


Der Film wird in englischer Sprache gezeigt.


Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Roman Haller statt.

Diese Reihe wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert und in Kooperation mit dem Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband sowie dem Bayerischen Volkshochschulverband realisiert.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Donnerstag  •  16.10.2025  •  15:00 - 18:00 Uhr H Saal
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.