Erlebnis Töpfern – in Raku-Technik
An den ersten beiden Kurstagen töpfern wir in der Keramik-Werkstatt und brennen die gefertigten Ton-Elemente im Brennofen. Der Bemalung mit Raku-Glasur widmen wir uns am dritten Kurstag. Abschließend, am vierten und letzten Kurstag, folgt die Veredelung der Objekte durch den Raku-Brand. Hierbei werden die glühenden Teile in Sägemehl gelegt, so dass durch den Temperaturschock und den Sauerstoffentzug überraschende Farben und Strukturen auf der Oberfläche entstehen. Das Kennenlernen und die eigenständige kreative Umsetzung der Keramik-Herstellung in dieser alten, traditionellen Technik, die im 16. Jahrhundert in Japan entwickelt wurde, stehen dabei im Mittelpunkt.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | 253-235508 |
Beginn | Fr., 07.11.2025 |
Ende | Sa., 29.11.2025 |
Dauer | 4 Termine / 11,67 UE (1 UE = 90 Minuten) |
Kursort | vhs-Haus, Raum U07 |
Kursleitung |
Karin Brehm
Manfred Brehm |
Entgelt | 131,50 € |
Bemerkungen | Ton und Raku-Glasur werden direkt mit der Kursleiterin je nach Verbrauch abgerechnet, ca. 25 - 30 €. 12 € Brennkosten und 9 € Kosten für Raku-Brand sind in der Kursgebühr enthalten und werden abgebucht. Treffpunkt am ersten Kursabend im vhs-Haus, Raum U07 |
Kurstermine 4
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 07.11.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | vhs-Haus, Raum U07 |
2 | Samstag • 08.11.2025 • 10:00 - 14:00 Uhr | vhs-Haus, Raum U07 |
3 | Freitag • 28.11.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | H 305 |
4 | Samstag • 29.11.2025 • 09:00 - 18:00 Uhr | Werkraum |