Kursdetails
Kursdetails

Thomas Mann und die Philosophie der Zeit – Teil I: Die frühen Jahre (Seminar)

Ein Jahrhundert-Schriftsteller, der heuer besonders gefeiert wird: Thomas Mann, vor 150 Jahren (am 6. Juni 1875) geboren und vor 70 Jahren (am 12. August 1955) gestorben. Mit seiner belletristischen Literatur – z. B. dem Familienepos Buddenbrooks und seinem "Lebensbuch" Der Zauberberg – erlangte er Weltruhm. Mann schrieb regelmäßig und sehr diszipliniert. Geradezu akribisch bereitete er den Plot seiner Erzählungen vor und vertiefte sich ganz in den zu beschreibenden Stoff. Durch seine Tagebücher, dokumentarische Berichte und wissenschaftliche Abhandlungen wissen wir auch viel Privates, Persönliches über ihn und sein Umfeld.


In dieser dreiteiligen Seminar-Reihe, deren Einzeltermine aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander besucht werden können, sollen nicht nur die Person und das Schaffen des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Schriftstellers, sondern –  und vor allem – auch die philosophischen Inhalte seiner Romane Thema sein.


Gehen wir gemeinsam auf eine spannende literarisch-philosophische Zeitreise!  


Der Referent Dr. Florian Gernot Stickler studierte Klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.


Bei Interesse an den weiteren Terminen in dieser Seminar-Reihe melden Sie sich bitte gesondert an:

Freitag, 22.08.2025, 18:00 - 19:30 Uhr --> Kurs-Nr. 252-132212

Samstag, 23.08.2025, 10:00 - 11:30 Uhr --> Kurs-Nr. 252-132213







.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Donnerstag  •  21.08.2025  •  18:00 - 19:30 Uhr H Saal
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.