Vom 1.10. bis 22.10.2025 gastiert die Ausstellung „Wege zum Frieden. Kriegsfolgen und Friedensprozesse“ in der vhs Aschaffenburg. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Fragen zu Krieg und Frieden vor dem Hintergrund aktueller Konflikte in Europa und der Welt. Die Erforschung vergangener Kriege und Friedensprozesse soll helfen, Lehren für die Zukunft zu ziehen und Politik entsprechend zu gestalten. Wege zum Frieden können unterschiedlich aussehen, aber bestimmte Schritte kennzeichnen jeden Friedensprozess. Von ihnen hängt sein Gelingen ab.
Die insgesamt 16 Banner behandeln den Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie den Bosnien- und den Ukraine-Krieg. Sie beleuchten politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Nachkriegsentwicklungen.
Die Ausstellung ist im Foyer der vhs Aschaffenburg ganztägig während der Öffnungszeiten zugänglich.
Weitere Informationen finden Sie > hier.
Tipp: Im Rahmen der Ausstellung hält Oliver Bauer (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Unterfranken) am Mittwoch, 08.10., um 18:30 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Mahnende Zeugnisse von Krieg und Gewalt – Kriegsgräberstätten in Unterfranken“ (253-131008).
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie >hier.