Infoabend rund um das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Vortrag)
Aktuellen Statistiken zufolge sitzen bundesweit in jeder Schulklasse durchschnittlich ein bis zwei Schüler*innen, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Betroffene Kinder und Jugendliche erleiden dadurch oftmals schwere Entwicklungsstörungen. Um sie vor einem solchen Missbrauch und psychischen Manipulationen zu schützen und ihre Abwehrkraft zu stärken, brauchen sie die Unterstützung von verantwortungsbewussten Erwachsenen.
Sich mit dem Thema sexuelle Gewalt auseinanderzusetzen, kann unangenehm sein und dazu führen, dass man den Gedanken daran wegschiebt. In diesem Informationsabend soll es aber vor allem auch darum gehen, präventive Maßnahmen vorzustellen, Sie zu ermutigen und handlungsfähiger zu machen.
Dazu werden wir uns folgenden Fragen widmen:
- Was ist sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen?
- Wer übt sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen aus?
- Welche Strategien nutzen Täter*innen?
- Wie können Kinder und Jugendliche im Alltag präventiv unterstützt werden?
- Was ist zu tun, wenn sich Ihnen ein Kind oder ein*e Jugendliche*r anvertraut?
Während des Informationsabends gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich im gemeinsamen Austausch zu beteiligen.
Bitte melden Sie sich an! Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei hohem Interesse und eine Information über einen möglichen Ausfall oder eine Verschiebung der Veranstaltung.
| Kursnummer | 253-141001 |
| Beginn | Mi., 26.11.2025 |
| Dauer | 1 Termin / 1 UE (1 UE = 90 Minuten) |
| Kursort | vhs-Haus, Saal |
| Kursleitung |
Luisa Schmitt
|
| Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Mittwoch • 26.11.2025 • 18:00 - 19:30 Uhr | H Saal |
